
Maßtabelle Axialkugellager 51100 - 51110 (Innendurchmesser x Außendurchmesser x Breite)
Type 51100 - 10 x 24 x 9 mm
Type 51101 - 12 x 26 x 9 mm
Type 51102 - 15 x 28 x 9 mm
Type 51103 - 17 x 30 x 9 mm
Type 51104 - 20 x 35 x 10 mm
Type 51105 - 25 x 42 x 11 mm
Type 51106 - 30 x 47 x 11 mm
Type 51107 - 35 x 52 x 12 mm
Type 51108 - 40 x 60 x 13 mm
Type 51109 - 45 x 65 x 14 mm
Type 51110 - 50 x 70 x 14 mm
Hinweis: Durch Auswahl einer Mengenstaffel bestellen Sie bereits die angegebene Stückzahl! Wenn Sie nur eine Mengenstaffel (also 1x2, 1x4, 1x10 oder 1x20 Lager) bestellen möchten, belassen Sie bitte den Wert im Feld 'Stückzahl' auf '1'. Wenn Sie eine Staffel auswählen und im Feld 'Stückzahl' einen höheren Wert eingeben, bestellen Sie die entsprechende Anzahl Staffeln (z.B. Mengenstaffel '20 Stück' mit Stückzahl '2' bedeutet 20 x 2 = 40 Lager).
Technische Informationen:
Kugellager werden überall dort eingesetzt, wo die Reibung in Drehprozessen möglichst gering gehalten werden soll. Einsatzbereiche sind zum Beispiel Haushaltsgeräte wie Staubsauger, Waschmaschinen und Küchengeräte, Sportgeräte, Fahrräder, Rollschuhe, Skateboards und Inline-Skates, Kraftfahrzeuge (Fahrwerk, Bremsen, Antriebsstrang, Klimakompressor, Sitzverstellung), Industriemaschinen, Landmaschinen, Handwerksgeräte (z.B. Kreissägen, Bohrer, Schleifer) und Modellbau.
Axialkugellager bestehen aus einem Kugelkäfig und zwei Außenringen und sind ausschließlich auf axiale Belastungen ausgerichtet - radiale Belastung ist nicht vorgesehen. Unsere Ware stammt aus zertifizierten Werken und durchläuft in Deutschland eine Qualitätssicherung. Bei Axiallagern haben die Außenringe unterschiedliche Innendurchmesser - der engere Ring hat den in der Artikelbeschreibung angegebenen Durchmesser.
Wälzlagerstahl (Standard) steht für den bei Wälzlagern üblichen Normwerkstoff 100Cr6, eine Eisen-Chrom-Legierung.
Edelstahl (rostfrei) steht für eine Legierung mit erhöhtem Chromanteil, der verhindert, dass der Eisenanteil oxidieren kann. Somit können diese Varianten auch in feuchter Umgebung eingesetzt werden, ohne zu rosten.
Für alle in dieser Auktion angebotenen Lager gelten weiterhin folgende Angaben:
- Toleranzklasse: P0 / ABEC1 (Standard)
- Lagerluft: Cn (Standard)
- Fett- oder Ölschmierung ab Werk
Einige Hinweise zum Thema Edelstahl:
Kann Edelstahl magnetisch sein? Ja. Der Magnetismus-Test ist ein alter Schrotthändler-Trick, um den Preis zu drücken. Tatsächlich aber können Edelstahlprodukte auch einen sogar über das Werkstück wechselnden Magnetismus zeigen. Für Edelstähle kennt man drei Sorten Gefüge (das ist die innere Struktur der Legierung), nämlich das austenitische, das martensitische und das ferritische Gefüge. Die ersten beiden Sorten sind unverarbeitet nicht magnetisch, können aber bei der Verarbeitung zum Endprodukt durchaus magnetisch werden, besonders in Bereichen, wo das Werkstück stark verformt wurde, weil damit eine Gefügeänderung einhergehen kann. Edelstahl mit ferritischen Gefüge ist grundsätzlich magnetisch. Er ist zum Beispiel beim Einsatz in Induktionsöfen zwingend erforderlich, weil dort die Energieübertragung durch magnetische Induktion stattfindet, die sonst nicht möglich wäre. Andererseits gibt es Bereiche, wo Magnetismus ausgeschlossen werden muss, z.B. dort wo empfindliche Elektronik zu Einsatz kommt, in Operationssälen oder im Flugzeug. Es kommt also auf die Anwendung an.
Kann Edelstahl korrodieren ("rosten")? Ja, durchaus, es ist nur erschwert und hängt sehr von der chemischen Umgebung und der mechanischen Behandlung des Bauteils ab. Beim Reinigen und Polieren wird die Schutzschicht aus Chromoxid verletzt und bis sie sich neu gebildet hat, kann der Stahl angegriffen werden. Starke Säuren verursachen direkt Korrosion, aber auch schwache Säuren wie Essig- oder Citronensäure tun das bei längerer Einwirkung. Chloride (Salzwasser) greifen normalen Edelstahl ebenfalls an. In der chemischen Industrie kommen daher höher legierte Stähle, etwa V4A mit Molybdän, zum Einsatz. Auch elektrisch leitende Verbindungen zu edleren Metallen (z.B. Kupfer) führen zu Korrosion, während eine Verbindurg zu unedlen Metallen wie Magnesium, eine sogenannte Opferanode, davor schützen kann.
Note to international buyers: Shipping cost to EU countries is 7.45 euros. Shipments are despatched immediately after we receive the payment, but please note that international mail services may be slow and deliveries can take up to two weeks, regardless of the delivery times stated by Ebay.
BITTE BEACHTEN: Steuerfreie Lieferung an gewerbliche Abnehmer innerhalb der EU oder Abnehmer außerhalb der EU ist NICHT möglich! Es wird in jedem Fall die deutsche Mehrwertsteuer (19%) berechnet!
PLEASE NOTE: Tax-free delivery to commercial customers within the EU or customers outside the EU is NOT possible! German value-added tax (19%) is charged in any case!
Zahlung ist per Überweisung oder PayPal möglich. Bei Zahlung mit PayPal bis 16:00 Uhr wird die Ware montags bis freitags noch am selben Tag versendet, sonst am nächsten Werktag. Bei Zahlung per Überweisung wird die Ware versendet, sobald wir Geldeingang verbuchen können oder wir per Ebay-Nachricht einen Zahlungsbeleg bekommen.
Bitte beachten Sie, dass Zahlung per Überweisung für Ebay Plus-Bestellungen nicht verfügbar ist - dies ist eine Vorgabe von Ebay und entzieht sich unserem Einfluss. Wenn Sie als Zahlungsart Überweisung ausgewählt haben, können Sie unsere Bankdaten unter 'Einzelheiten zum Kauf' abrufen. Sie erhalten auch eine E-Mail mit Zahlungsinformationen an die bei Ebay hinterlegte Mailadresse.
Bestellungen werden standardmäßig per Brief mit der Deutschen Post verschickt und Anwesenheit ist für den Empfang nicht erforderlich. Wenn das Gewicht der Sendung über 1 kg oder der Warenwert über 50 Euro liegt, verschicken wir die Ware als Paket mit DPD oder DHL und fügen die Sendungsnummer hinzu.
Verpassen Sie keine Angebote mehr! Wir informieren Sie über neue Angebote und Aktionen aus unserem eBay-Shop.
Newsletter abonnierenHaben Sie Fragen zu unseren Angeboten? Kontaktieren Sie uns gerne jederzeit über das eBay Kontaktformular.
eBay NachrichtSubtitle | Industriequalität in diversen Größen und Mengenstaffeln |
ShortDescription | Axial-Rillenkugellager / Drucklager 51100 - 51100. GAP Kugellager OHG. Kugellager werden überall dort eingesetzt, wo die Reibung in Drehprozessen möglichst gering gehalten werden soll. Axiallager / Drucklager 51200 - 51210. |
CategoryPath | Business & Industrie|Metallbearbeitung & Schlosserei|Wälz-, Kugel- & Rollenlager|Axial-Kugellager |
Condition | Neu |
Gtin | Nicht zutreffend |
Mpn | 51100 51101 51102 51102 51104 51105 51106 51107 |
TopRatedBuyingExperience | |
BuyingOptions |
|
AdultOnly | |
Manufacturer |
|
ProductSafetyLabels |
|